Kontakt
E-Mail
Spende
Mitgliedschaft
Mitgliederbereich
Skip to content Skip to content

Erklärung zur Barrierefreiheit für Website

Voraussetzungen

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die unter https://www.nh-rosenheim.de veröffentlichte Website der Nachbarschaftshilfe Rosenheim e.V. / Nachbarschaftshilfe Rosenheim Altenhilfe gGmbH / Nachbarschaftshilfe Rosenheim KITA GmbH.

Als Unternehmen sind wir bemüht, unsere Websites und mobilen Anwendungen im Einklang mit den Bestimmungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) sowie der Verordnung zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSGV) zur Umsetzung der die europäische Barrierefreiheitsrichtlinie (Richtlinie (EU) 2019/882 über die Barrierefreiheitsanforderungen für Produkte und Dienstleistungen) barrierefrei zugänglich zu machen.

Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen

Die Anforderungen der Barrierefreiheit ergeben sich aus der Verordnung zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSGV).

Die konkreten Anforderungen an die Barrierefreiheit sind dabei gemäß §14 BFSG i.V.m. § 3 Abs. 1 BFSG in der Verordnung zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSGV) umgesetzt worden.

Informationen ĂĽber Dienstleistungen, die den Barrierefreiheitsanforderungen entsprechen

Die Nachbarschaftshilfe Rosenheim e.V. ist ein im Jahr 1977 gegründeter gemein­­nütziger Verein. In ihm hat sich eine Gruppe engagierter Rosenheimer Frauen und Männer zusammengeschlossen, um Menschen in akuten Notlagen schnell und unbürokratisch zu helfen. Im Laufe der Jahrzehnte hat die Nachbarschaftshilfe Rosenheim ihr Dienstleistungsangebot schrittweise ausgebaut – und führt diesen Prozess laufend fort. Die Basis unseres Handelns ist seit Anbeginn gleich geblieben: Unsere konsequent tolerante und wertschätzende Haltung gegenüber allen Menschen nebst ihren unterschiedlichen Lebensentwürfen. Dabei haben wir stets den dringlichsten Bedarf im Fokus, welcher in unseren Kernbereichen leider ständig größer wird. Wir freuen uns deshalb über jede eingehende Bewerbung, ob fürs Ehrenamt, einen Mini-Job oder eine Festanstellung, ob als erfahrener Professional oder als engagierter Quereinsteiger. Auch neue Vereinsmitglieder sind uns stets willkommen. Die Nachbarschaftshilfe Rosenheim e.V. ist Mitglied im Paritätischen Wohlfahrtsverband Bayern, frei, gemeinnützig, konfessionell und politisch unabhängig. Unsere Aufgaben nehmen wir in zwei getrennten Betriebsteilen wahr: In der gemeinnützigen Nachbarschaftshilfe KITA GmbH alle Leistungen der Kinderbetreuung, unter dem Dach des Vereins alle Dienste zur häuslichen Versorgung von Senioren. Darüber hinaus beteiligt sich die Nachbarschaftshilfe Rosenheim e.V. am Projekt Harl.e.kin-Nachsorge, das den Familien von früh- und risikogeborenen Kindern auch nach dem Krankenhausaufenthalt kompetente Beratung und fachlichen Rat anbietet.

Konformitätsstatus

Die konkreten technischen MaĂźnahmen orientieren sich an WCAG 2.0 Level A.

Die ĂśberprĂĽfung der Einhaltung der Anforderungen beruht auf einer Selbstbeurteilung (der Inhalt wurde von einem internen Mitarbeiter oder dem Entwickler des Inhalts beurteilt) und wurde am 26.08.2025 vorgenommenen. Die Bewertung erfolgte nach den gesetzlichen Vorgaben und weltweiten Normen (EN 301 549, WCAG 2.0 Level A).

Die Website ‚Website‘ hat gegenĂĽber dem durch die WCAG 2.0 Level A abgebildeten Konformitätslevel den Status: teilweise konform: nur Teile des Inhalts sind konform.

Wir stellen Dienstleistungen und Informationen in Anlehnung an §2 des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) und an die Verordnung zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSGV) auf unserer Website/in unserer App zur Verfügung. Wir sind bemüht, unsere Websites und mobilen Anwendungen im Einklang mit den Bestimmungen des Behindertengleichstellungsgesetzes des Bundes (BGG) sowie der Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes zur Umsetzung des European Accessibility Act (EAA) barrierefrei zugänglich zu machen. Wir haben unsere Website/unser App entsprechend den im weiteren Text beschriebenen Konformitätskriterien geprüft und im Hinblick auf eine barrierefreie Nutzung optimiert.

Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind nicht vollständig barrierefrei:
Unsere Website/App ist mit den Anforderungen weitestgehend vereinbar. Es gibt nur wenige Inhalte, die Menschen mit Behinderung den Informationsabruf beziehungsweise die Zugänglichkeit erschweren. Die nachstehend aufgefĂĽhrten Inhalte sind nicht vollständig barrierefrei: – Nicht durchgängig haben Bilder und Grafikfunktionen eindeutige Alternativtexte und teilweise fehlen Alternativtexte – Nicht fĂĽr alle Formularelemente sind die Beschriftungen programmatisch ermittelbar – Teilweise ist die Fokus-Reihenfolge nicht nachvollziehbar und der Tastaturfokus nicht gut sichtbar – Nicht bei allen Bedienelementen entspricht der zugängliche Name dem sichtbaren Namen – Nicht alle PDF-Dokumente sind barrierefrei Wir arbeiten beständig an der Verbesserung unserer Website/App. Leider konnten wir aufgrund der FĂĽlle des Materials noch nicht alle Inhalte und Services digital barrierefrei gestalten. Wir sind bemĂĽht, alle festgestellten HĂĽrden fĂĽr Menschen mit Behinderung zeitnah zu beseitigen.

Es existieren bekannte Inkompatibilitätsprobleme mit folgenden Technologien:
Auf Safari und schmalen mobilen Endgeräten verschieben sich Wörter oder werden nicht sauber getrennt. Buttons verschieben sich um einige Pixel in vertikaler Richtung.

Technologieabhängigkeit

Die Zugänglichkeit der Website wurde mit folgenden Browsern getestet: Chrome, Firefox, Microsoft Edge, Safari

Die Website ist auf folgende Technologien fĂĽr eine barrierefreie Nutzung angewiesen: HTML, WAI-ARIA, CSS, JavaScript

Feedback und Kontaktangaben

Wenn Sie uns ein Feedback ĂĽber die Zugänglichkeit von ‚Website‘ geben möchten, wenden Sie sich bitte telefonisch, per E-Mail oder ĂĽber eine andere angegebene Methode an unsere Kontaktperson fĂĽr Barrierefreiheit.

Name: Frau Veronika Leidel (Geschäftsleitung e.V.)
Strasse: Färberstraße 23
PLZ / Ort: 83022 Rosenheim
Telefon: +49 80 31 / 34 80 5
Email: leidel.v@nh-rosenheim.de
Social Media: @nachbarschaftshilfe_ro

Marktüberwachungsbehörde

Die zuständige Marktüberwachungsbehörde ist:
Marktüberwachungsstelle der Länder für die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen (MLBF)
c/o Ministerium fĂĽr Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt
Postfach 39 11 55
39135 Magdeburg

Telefon: +49 391 567 4530
E-Mail: MLBF@ms.sachsen-anhalt.de

Die Nachbarschaftshilfe Rosenheim e.V. / Nachbarschaftshilfe Rosenheim Altenhilfe gGmbH / Nachbarschaftshilfe Rosenheim KITA GmbH arbeitet beständig an der Verbesserung der Website.

Wir sind bemĂĽht, alle im PrĂĽfbericht vom 26.08.2025 festgestellten HĂĽrden fĂĽr Menschen mit Behinderung zeitnah zu beseitigen.

Diese Erklärung wurde am 30.06.2025 mit dem Medienkonzepte Generator zur Barrierefreiheit erstellt.

An den Anfang scrollen