Kinderhort Jonathan
Der Kinderhort Jonathan ist eine Tageseinrichtung für Kinder ab der 1. Klasse in Ergänzung zur Familie. Die Kinder können bis zu ihrem 14. Lebensjahr, oder Ende der 6. Klasse in unseren Kinderhort kommen.
Bei der Gruppenzusammensetzung legen wir Wert auf eine Altersmischung und einem Gleichgewicht zwischen Mädchen und Jungen.
Vorrangig nehmen wir Kinder aus dem Sprengel der Astrid-Lindgren Grundschule auf. Natürlich können auch Kinder aus anderen Schulen bei uns aufgenommen werden.
Derzeit besuchen Kinder aus folgenden Schulen unsere Einrichtung:
- Astrid-Lindgren Grundschule
- Sonderpädagogisches Förderzentrum Am Gries
- Mittelschule am Luitpold-Park
- Johann-Rieder-Realschule
- Finsterwalder Gymnasium
- Heilpädagogisches Zentrum Rosenheim
Wir sind …
- ein Treffpunkt der verschiedenen Kulturen und Mentalitäten
- ein Ort für Kinder, an dem sie Unterstützung, Hilfestellung und Geborgenheit erfahren
- ein Ort für Kinder, an dem sie neue Erfahrungen machen können
- ein Ort für Kinder, an dem sie Kind sein können und dürfen
- ein Ort für Kinder an dem sie Eigenschaften, wie Toleranz, Rücksichtnahme, Selbstbewusstsein, Selbständigkeit, Widerstandsfähigkeit (Resilienz) erlernen, erproben und verinnerlichen
- ein Ort für Kinder, an dem sie Erfolgserlebnisse haben (schulischer Bereich, sozialen Bereich, kognitiver Bereich)
„Das Kind wird nicht erst Mensch,
es ist schon einer.“
J. Korczak
Team (Haus 1 - Hans-Schuster-Haus)
Gruppe 1
Janine Neuhauser
Hausleitung Haus 1 (HSH)
Gruppenleitung, Erzieherin
Susi Endres
Erzieherin und Ergotherapeutin
Fachkraft für Inklusion
Roman Stromski
Praktikant 2. Ausbildungsjahr
Gruppe 2
Manuela Teichner
Fachkraft in der KITA
Gruppenleitung
Nour Chankaji
Kinderpflegerin
Gruppe 3
Antonia Rotter
Fachkraft in der Kita
Gruppenleitung
Marion Bahlmann
Kinderpflegerin
Mittagsbetreuung MB1
Hasiba Zecirovic
Kinderpflegerin
Behija Mehic
Kinderpflegerin
Mittagsbetreuung MB2
Mineta Beslic
Kinderpflegerin
Petra Walter
Päd. Hilfskraft
Team (Haus 2 - an der Mangfall)
Gruppe 1
Sabine Hofmann
Gruppenleitung
Heilpädagogin, Ergotherapeutin
Adela Welther
Kinderpflegerin
Gruppe 2
Lara Wimmer
Erzieherin
Gruppenleitung
Valentina Schupler
Kinderpflegerin
Gruppe 3
Bianca Kaindl
Fachkraft in der Kita
Gruppenleitung
stellvertretende Einrichtungsleitung
Florian Peters
Fachkraft in der Kita
Team
Pädagogischer Fachdienst
Maria Fortner
Dipl. Psychologin
KESS Heimpädagogische Frühförderung
Maria Hollrieder
Logopädin
Logopädiepraxis Praxis Eckl & Hollrieder
Eric Schwarzbach
Heilpädagoge
Diakonie Jugendhilfe Obb.
Küchen- und Hauswirtschaftsfeen
Gaby Lang
Melanie De Nobrega S.
Ansprechperson
Barbara Baur
Einrichtungsleitung
Kinderhort Jonathan
im Hans-Schuster-Haus (Haus 1)
Innsbrucker Str. 3
83022 Rosenheim
Tel.: 08031 79 89 44 0
Fax: 08031 79 89 44 9
E-Mail: kinderhort-jonathan@nh-rosenheim.de
Kinderhort Jonathan (Haus 2)
Innsbrucker Str. 1a
83022 Rosenheim
Tel: 08031 38 14 95
Fax: 08031 38 22 58
E-Mail: kinderhort-jonathan@nh-rosenheim.de
Öffnungszeiten
Unser Kinderhort kann zu folgenden Zeiten von den Kindern besucht werden:
Schulzeit
Montag bis Freitag: Schulschluss bis 18:00 Uhr
Ferienzeit
Montag bis Freitag: 7:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Schließtage in den Ferien richten sich nach dem Bedarf der Eltern
Bürozeiten
Täglich: 9:00 Uhr bis 11:30 Uhr
Träger
Nachbarschaftshilfe Rosenheim
KITA GmbH
Färberstraße 23
83022 Rosenheim
Tel.: 08031 34 80 5
Fax: 08031 40 80 66 8
Downloads
Klicken Sie hier um zu den Downloads zu gelangen.
Gefördert vom:
Leitfaden
Aussuchen
Wenn Sie sich für unsere Einrichtung interessieren, kommen Sie zu unserem Tag der Offenen Tür oder schauen Sie vorbei.
Termin vereinbaren
Vereinbaren Sie einfach einen Termin, um eine Führung und Beratung zu unserer Einrichtung zu erhalten.
Anmelden
Vereinbaren Sie mit uns einen Termin, um Ihr Kind / Ihre Kinder in unserer Einrichtung anzumelden.
Klicken Sie hier
Impressionen:
Kosten
Der monatliche Kostenbeitrag errechnet sich aus der Buchungszeit, dem Spielgeld, der Versorgungspauschale und dem Beitrag für den Mittagstisch.
Alle Beiträge werden am Anfang des Monats per Bankeinzug abgebucht
Hortbeitrag: | |
Betreuungszeit wöchentlich | Beitrag in € im Monat ab Januar 2022 |
Bis 20 Stunden | 110,00 € |
Bis 25 Stunden | 120,50 € |
Bis 30 Stunden | 132,00 € |
Bis 35 Stunden | 141,50 € |
Bis 40 Stunden | 152,00 € |
Kosten Verpflegung
Essensbeiträge: | |
Stand Januar 2022 | |
1 Tag / Woche | 22,50 € |
2 Tage / Woche | 38,00 € |
3 Tage / Woche | 56,00 € |
4 Tage / Woche | 71,00 € |
5 Tage / Woche | 86,00 € |
Anmeldung
1. Aussuchen
Wenn Sie sich für unsere Einrichtung interessieren, kommen Sie zu unserem Tag der Offenen Tür oder schauen Sie vorbei.
2. Termin vereinbaren
Vereinbaren Sie einfach einen Termin, um eine Führung und Beratung zu unserer Einrichtung zu erhalten.
3. Anmelden
Vereinbaren Sie mit uns einen Termin, um Ihr Kind / Ihre Kinder in unserer Einrichtung anzumelden.
Hinweis:
Vormerkung / Anmeldung im Downloadbereich oder über unser Kontaktformular
Essen und Trinken
Wir werden täglich von BIOLOGISCHCatering für Schulen & KITAs beliefert.
Nähere Infos dazu gibt es hier.
Zum Trinken bieten wir den Kindern Tee und Wasser an. Täglich gibt es Obst, Gemüse und oder auch manchmal kleine Snacks.
Wir suchen ab sofort:
kraft (m/w/d)
in Teil- und Vollzeit
für Kindertageseinrichtungen
Wir suchen ab sofort:
für ambulanten Pflegedienst
und die ambulant betreuten
Wohngemeinschaften
Wir suchen ab sofort:
für Kindertageseinrichtungen
Wir suchen ab sofort:
für Hauswirtschaft